My Hero Academia – Helden in Manga und Anime
My Hero Academia ist ein Manga, der seit 2014 erscheint und seit 2016 auch als Anime-Serie veröffentlicht wird. Neben diesen Veröffentlichungsformen gibt es die „My Hero Academia“-Inhalte auch in Videospielen sowie zukünftig in Form einer Realverfilmung. Protagonist von Manga und Anime ist Izuku Midoriya, der anfangs zu den 20% der Weltbevölkerung gehört, die keine Superkraft haben. Die anderen 80% haben eine Superkraft – im Manga „Macke“ und im Anime „Spezialität“ genannt. In der englischen Synchronisation wird von einem „Quirk“ gesprochen. Izuku Midoriya bekommt in der ersten Staffel doch noch eine Kraft sowie damit die Chance in eine Superheldenschule aufgenommen zu werden und viele Abenteuer zu erleben.
Vorbetrachtung: Spoiler und unvollständige Wiedergabe des Inhalts
Auf dieser Seite beleuchten wir My Hero Academia, einzelne Charaktere sowie die bisherige Handlung in Manga und Anime. Wer neu in der Thematik ist, wird sicherlich ein paar Spoiler finden. Wer komplett mit der Handlung, den Charakterentwicklungen und allen anderen Informationen rund um den „My Hero Academia“-Kosmos vertraut ist, wird dementgegen wahrscheinlich einige Lücken entdecken. Denn natürlich ist es uns hier nicht möglich, alle Kapitel des Mangas oder alle Episoden des Animes in Gänze wiederzugeben. Es wird eher ein allgemeiner Abriss für alle, die einen groben Überblick haben wollen, sich Inhalte in Erinnerung rufen oder einen Einstieg in die Serie finden wollen.
My Hero Academia Manga mit über 30 Ausgaben
Seit 2014 sind von Kōhei Horikoshi schon über 30 Ausgaben von My Hero Academia erschaffen worden. Die im Original 僕のヒーローアカデミア genannte Manga-Reihe erscheint seit dem ersten Teil vom 7. Juli 2014 im japanischen Shonen-Magazin „Weekly Shōnen Jump“. Der Erfolg stellte sich seitdem ziemlich schnell ein und die Nachfrage nach den modernen Superhelden-Geschichten wuchs rasant. Mittlerweile gibt es mehrere Spin-Offs mit Zusatzinhalten sowie die weltweit erfolgreiche Adaption als Anime. In Deutschland erschienen die übersetzten Manga-Ausgaben der Hauptreihe ab August 2016.
My Hero Academia Charaktere
Izuku Midoriya
Izuku Midoriya, oftmals einfach nur Deku genannt, ist ein wichtiger Charakter im Manga sowie im Anime von My Hero Academia. Er gehört in der Geschichte zu jener Minderheit der Menschheit, die ohne eine „Macke“, also ohne eine spezielle Fähigkeit, geboren wurde. Allerdings konnte er die Make „One for All“ von seinem Idol All Might übernehmen und damit doch noch als Held tätig werden. Im Verlauf der Geschichte kann er sich noch weitere dieser Fähigkeiten aneignen, z. B. Float, Danger Sense, Smoke Screen und mehr. Izuku Midoriya zeichnet sich optisch durch grüne Haare und grüne Augen aus.
Deku als zielstrebiger Held, der über sich hinauswächst
In My Hero Academia entwickelt sich Deku von einem eher schmächtigen und nicht so selbstsicheren Jungen zu einem starken und zielstrebigen Helden. Um seine erste Macke, das One for All, übertragen zu bekommen, muss er zum Beispiel extrem hart trainieren. Denn um diese Fähigkeit zu beherrschen und sicher einsetzen zu können, braucht er kräftige Muskeln. Und auch für andere Fähigkeiten muss Deku entsprechend trainieren. Das zweite seiner Heldenkostüme gibt es bei uns als Izuku Midoriya Kostüm nebst der grünen Perücke fürs Cosplay zu kaufen.
Katsuki Bakugo
Katsuki Bakugo, kurz oft nur Kacchan genannt, ist einer der Hauptcharaktere in My Hero Academia. Sein Heldenkostüm ist sehr auffällig, auch und vor allem wegen der Unterarm-Verkleidungen, die wie übergroße Handgranaten aussehen. Er hat blonde Haare sowie rote Augen, und er verfügt in der Hauptserie von Manga und Anime über die Macke „Explosion“. In einer Film-Weiterführung der Geschichte namens „My Hero Academia: Heroes: Rising“ verfügt er zudem über die Macke „One for All“, die in der Hauptserie u. a. von All Might und Izuku Midoriya beherrscht wird.
Kacchan ist nicht der klassische, freundliche Held
In My Hero Academia gibt es die unterschiedlichsten Charaktere, nicht nur Helden und Antihelden bzw. Schurken. Katsuki Bakugo geht zum Beispiel auf die U.A. Oberschule, um sich als Held ausbilden zu lassen, zeigt aber ein eher grobes, selbstverliebtes und überhebliches Verhalten. Er ist damit kein klassischer Superheld, der Empathie für alles und jeden zeigt, sondern eher ein Antagonist in den Reihen der Guten selbst. Während seiner Zeit in der Akademie sowie als Held wird er aber ruhiger und offener, sodass er in seiner ganzen Persönlichkeit liebenswerter erscheint. Das Katsuki Kostüm und die Perücke fürs Cosplay gibt es bei uns zu kaufen.
Shoto Todoroki
Shoto Todoroki ist einer von zahlreichen Hauptcharakteren in My Hero Academia, die an der U.A. Oberschule zum Helden ausgebildet werden. Er zeichnet sich durch mehrere optische Auffälligkeiten von den anderen Schülerinnen und Schülern ab. So hat er zum Beispiel zwei verschiedene Haarfarben: weiß und rot. Außerdem hat er zwei verschiedene Augenfarben: grau und türkis. Seine Macke, also seine Spezialfähigkeit, heißt „Eis und Feuer“. Das erklärt die verschiedenen Farben. Sein zweites Heldenkostüm ist aber allgemeiner gehalten und zeichnet sich durch einen dunkelblauen Anzug und weiße Stiefel aus.
Shoto taut während seiner Ausbildung auf
Shotos optische Auffälligkeiten gehen auf seine Eltern zurück, von denen er jeweils Haar- und Augenfarbe vererbt bekommen hat. Sein Vater ist zudem für seine strenge Erziehung verantwortlich, die es ihm im Kampf ermöglicht, Gegnern stark und gelassen gegenüber zu treten. Allerdings ist er anfangs auch privat eher kühl und distanziert. Mit der Zeit taut er aber auf und kann Freundschaften an der Akademie aufbauen. Zudem wird immer deutlicher, dass er über Humor verfügt und gern gesellig ist. Im Kampf bleibt er aber gnadenlos. Das Shoto Todoroki Kostüm und die weiß-rote Perücke fürs Cosplay gibt es bei uns zu kaufen.
My Hero Academia Anime mit über 110 Episoden
Seit 2016 entsteht in mittlerweile fünf Staffeln die Anime-Umsetzung des Mangas My Hero Academia. Die Länge einer Episode beträgt dabei rund 22 Minuten. In den bisherigen fünf Staffeln wurden 113 Episoden veröffentlicht. Seit März 2018 wurde die Animeserie auch für den deutschsprachigen Markt lokalisiert und synchronisiert. Bisher sind aber noch nicht alle animierten „My Hero Academia“-Inhalte übersetzt worden. Neben mehreren Episoden der Serie gibt es auch noch drei OVA-Filme sowie drei Kinofilme, die zwar schon auf japanisch, aber noch nicht auf deutsch erschienen sind.
Um was geht es in My Hero Academia?
Doch um was geht es in My Hero Academia eigentlich? In der Chronologie der fiktiven Welt des Mangas und des Animes wurde dereinst ein Baby geboren, welche Licht ausstrahlen konnte. Dieses Kind wuchs als erster Mensch mit einer Macke, einer Spezialität bzw. mit einem Quirk auf. Mit der Zeit erhielten immer mehr Menschen eine Superkraft oder wurden damit geboren (ähnlich der NBC-Serie Heroes von 2006). Dies führte natürlich zu Unsicherheiten, Kämpfen und Chaos. Die Hauptgeschichte setzt aber wesentlich später an, als die weltweite Gesellschaft sich bereits an die Macken / Spezialitäten gewöhnt hat, es zahlreiche Profihelden und auch Superschurken gibt.
Beide Seiten werden durch bestimmte Charaktere personifiziert. Die Seite der Superhelden wird durch die Macke „One For All“ (Einer für alle) verdeutlicht, die anfangs vor allem durch den Helden All Might verkörpert wird. Die Besonderheit dieser Macke ist aber, dass sie von Mensch zu Mensch weitergegeben werden kann. Die Seite der Superschurken wird dementgegen von „All For One“ (Alle für einen) angeführt, welcher die gleichnamige Macke sein Eigen nennt. Mit dieser kann er andere Macken klauen. Um den Protagonisten in den Kampf zwischen Gut und Böse einzubinden, wird er mit „One For All“ ausgestattet, indem er ein Haar von All Might isst.
Jetzt kann der 14-jährige Izuku Midoriya, der erst ohne Macke / Spezialität aufwuchs und nun doch eine hat, auf die U.A. Oberschule gehen, die beste Akademie für Superhelden. Dort trifft er sowohl bei den Aufnahmeprüfungen als auch im weiteren Unterricht auf seine Mitschülerinnen und Mitschüler der Klasse 1A. Alle haben ihre eigenen Fähigkeiten und können mehr oder minder gut damit umgehen. Izuku Midoriya allerdings ist noch zu schwach und unfähig, um mit One For All umgehen zu können. Das lernt er aber mit der Zeit. Verschiedene Handlungsstränge helfen ihm und den anderen Charakteren, sich weiterzuentwickeln, Schurken auszuschalten und die Welt ein bisschen besser zu machen.
Es gibt Wettbewerbe mit anderen Akademien, Überfälle durch Schurken, epische Kämpfe und zwischenmenschliche Interaktionen. Mal entstehen Freundschaften und mal wird sich zerstritten. Dabei werden die zwei Seiten der Helden und Schurken zwar immer weiter vorangetrieben und gegeneinander aufgehetzt. Es gibt aber auch mit der Zeit immer mehr Überschneidungen – etwa durch Schurken, die eigentlich Helden sein wollten, aber durch die Prüfungen gefallen sind und somit keine Lizenz bekommen haben. Ein Beispiel dafür wäre der Gentle Criminal. Überdies gibt es weitere Schülerinnen und Schüler, Profihelden, Vigilantes, die Polizei und einige Zivilisten-Charaktere.
Kann man die Geschichte kurz zusammenfassen?
Man kann es zumindest versuchen: In My Hero Academia (僕のヒーローアカデミア) befindet sich der Protagonist Izuku Midoriya gemeinsam mit anderen Teenagern in der Ausbildung zum Superhelden. Neben den Schulveranstaltungen und Wettbewerben mit anderen Schulen für Superhelden treffen sie dabei auch auf Superschurken. Nicht selten haben sie dabei mit den obersten Schurken zu tun und müssen sich einzeln oder in Teams beweisen. Es gibt viel Charakterentwicklung, manche Nebencharaktere werden zu Hauptcharakteren und einige verschwinden auch für immer. Die bisher fünf Staffeln bieten reichlich Abwechslung, viel Action sowie Zwischenmenschlichkeiten und immer wieder etwas zum Lachen.
Neben dem obigen Versuch, My Hero Academia zusammenzufassen, kann man eigentlich nur eine ausufernde Übersicht geben, um wirklich alle Einzelaspekte der Geschichte aus Manga und Anime zusammenzufassen. Tatsächlich dominiert hier als großes Thema sehr stark der Kampf zwischen Gut und Böse in einer fiktiven, aber der tatsächlich bestehenden Welt stark nachempfundenen Realität. Deshalb lässt sich zu jener Welt weniger sagen als beispielsweise bei One Piece oder Naruto. Die Geschichte hängt von den einzelnen Handlungssträngen, Vorkommnissen, Charakterentwicklungen und staffelübergreifenden Inhalten ab. Diese detailliert wiederzugeben, würde den hiesigen Rahmen sprengen – da empfehlen wir das My Hero Academia Wiki oder entsprechende Videos auf YouTube.
Zusammenfassung zu My Hero Academia
In der Welt von My Hero Academia haben 80% der Menschheit eine „Macke“ oder „Spezialität“ genannte Superkraft und können deshalb zum Helden oder Schurken werden. Seit 2014 gibt es reichlich Manga-Material und seit 2016 einen Anime, dessen erste Staffel in 2018 auch auf deutsch erschien. Sowohl die gezeichneten als auch die animierten Inhalte sind jetzt schon ein Klassiker im Shonen-Genre. Mit der Zeit gibt es immer mehr deutsche Taschenbuch-Veröffentlichungen und zudem wird Staffel für Staffel der animierten Serie mit deutschen Synchronisationen versehen, gestreamt – etwa auf Netflix, Amazon Prime Video oder Crunchyroll – und auf DVD oder Blu-Ray veröffentlicht. Fürs Cosplay gibt es bei uns die richtigen Kostüme und Accessoires.